DAS PERFEKTE HOME-GYM
Dein Home-Gym in 3 Varianten
Progressives zielführendes Training geht nur mit der richtigen Ausstattung. Mit einem kleinen Homegym kannst du trainieren wann immer es dir passt, musst nicht warten bis das Gerät deiner Wahl frei ist und musst auch nicht den Schweißgeruch und das Gestöne der anderen Trainierenden ertragen. Der Fokus liegt voll auf dir. Ich habe mit einer Grundausstattung angefangen und im Laufe der Jahre verschiedenes Equipment wie Latturm und ein Rack dazugekauft.
Im Folgenden empfehle ich dir 3 unterschiedlich kostspielig und platzbedürftige Varianten für dein beispielhaftes Homegym. Lass dich inspirieren.
Affiliate Links: Produktempfehlungen(Werbung) sind unterstrichen. Klickst du auf sie, wirst du zur Produktinformationsseite von Amazon weitergeleitet.
SETUP A
Diese Dinge brauchst du auf jeden Fall für vielseitiges abwechslungsreiches Training. Dabei musst du nicht das Teuerste kaufen, aber auch nicht so billig, dass du nachkaufen musst, weil dich dein Equipment frustriert. Meine Startausrüstung:
Hantelscheiben – nimm hier bitte Metallscheiben und nicht Kunststoff. Plastikscheiben sind breiter und nehmen auf der Stange zuviel Platz ein, so dass zu irgendwann gezwungen bist Metallscheiben zu kaufen, weil du nicht soviel Gewicht auf die Stange packen kannst, wie du für dein Training mittlerweile bräuchtest. Je nach Trainingsstand, Körpergewicht- und größe, und deiner Motivation, zwischen den verschieden Übungen die Scheiben ab zu nehmen und draufzulegen(sehr nervig und zeitraubend), wählst du die Anzahl der Scheiben.
Eine sinnvolle Anzahl für den Start stellen dar:
Für einen guten Setpreis bekommst du Langhantel, Kurzhantel und SZ-Stange samt Gewichten im Bundle(hier von Sc-Sports auf
Amazon) Gesamtgewicht aller Teile 58kg.
Für etwas mehr Geld bekommst du ein Set mit insgessamt 104kg(hier von Sc-Sports bei
Amazon). Damit lässt sich dann wirklich gut arbeiten. Hantelscheiben kannst du bei Bedarf aufstocken.
Ich bin schnell auf Klammern umgestiegen, um die Scheiben an der Stange zu sichern. Das ist viel weniger nervig beim
Umstecken zwischen den Übungen als zu schrauben. Noch professioneller sind Hantelschnellverschlüsse.
Unterlagen / Bodenschutzmatten – schone deinen Fußbodenbelag und die Nerven deiner Nachbarn und lege etwas drunter. Außerdem kann nicht verrutschen, was dein Training sicherer macht.
Diese Unterlagen von Amazon sind meiner Meinung nach am besten geeignet und haben das beste Preis-Leistung-Verhältnis.
SETUP B
Du gelangst an den Punkt, an dem du dir mehr zumuten willst und eine größere Übungsauswahl zur Verfügung haben möchtest. Vielleicht
brauchst du mittlerweile auch mehr Gewichtsscheiben als im Setup A.
Zum Setup A habe ich mir im Laufe der Zeit ein paar zusätzliche Zielerfüller ins Haus geholt.
Ich habe mir gleich dieses Set geholt.
Besser arbeiten kannst du aber mit einer fest in der Wand verankerten Klimmzugstange. Ich hänge mich seit über 3 Jahren an dieses stabile Modell und bin hochzufrieden. Bist du noch zu schwach für Klimmzüge oder willst in den letzten Wiederholungen etwas unterstützt werden um maximalen Muskelaufbaureiz zu setzen, stelle deinen Fuß in ein Deuserband, welches du oben um die Stange schlingst. Das Band nimmt dir ein paar Kilogramm ab.
Affiliate Links: Produktempfehlungen(Werbung) sind unterstrichen. Klickst du auf sie, wirst du zur Produktinformationsseite von Amazon weitergeleitet.
SETUP C
Irgendwann erreichst du ein Plateau an dem du mit den üblichen Übungen und Gewichten nicht mehr weiter kommst. Oder du einfach mehr Abwechslung in dein Training bringen willst. Ergänze dein
Homegym um die ein oder andere Option und du wirst weiter Fortschritte machen. Ich habe auch schon viel Mist gekauft und ausprobiert. Davon verschone ich dich aber und zeige dir welche Geräte
sich als gut erwiesen haben.
Im Laufe der Zeit sind bei mir folgende Dinge dazu gekommen.
Dipständer – wenn du eine gut entwickelte "untere" Brust und einen starken Trizeps willst, brauchst du eine Möglichkeit Dips auszuführen. Zwei Stuhllehnen stellen eine Möglichkeit dar. Da du aber nicht in der Notaufnahme landen willst, sondern gesund aus dem Workout kommen willst, setzte lieber auf die Stabilität und Funktionalität eines günstigen Dipständers. Als extrem vielseitiges Trainingsgerät haben sich diese kleinen Barren von K-Sport erwiesen. Du kannst nicht nur Dips machen, sondern auch super deinen Rücken trainieren. Einzeln oder miteinander verbunden bereichern sie dein Training immens.
Weiter unten empfehle ich euch sinnvolle Gadgets auf die ich nicht mehr verzichten möchte.
HOL MEHR RAUS - MIT DEM RICHTIGEN ZUBEHÖR
Diese Dinge sind Problemlöser und ich möchte sie nicht mehr missen.
Das Deuserband kommt in meinem Training auf unterschiedliche Weise zum Einsatz. So hilft es, um die Klimmzugstange gewickelt, bei den letzten Klimmzugwiederholungen.
Ein Klick auf das Bild leitet dich zur Produktinformationsseite von Amazon weiter.
Mein Taschenbuch mit praktischen Tabellen zum Notieren deiner Trainingsleistung ist auf Amazon erhältlich.
Affiliate Links: Produktempfehlungen(Werbung) sind unterstrichen. Klickst du auf sie, wirst du zur Produktinformationsseite von Amazon weitergeleitet.