Vegane Ernährung und Muskelaufbau stehen nicht im Widerspruch zu einander. Für alle Trainierende gilt, sie brauchen ausreichend Protein, gute Fette und Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe und mehr Kalorien als sie verbrennen, um mehr Muskeln aufzubauen. Das ist nicht immer einfach. Mit den richtigen Ideen lässt sich fitnessgerechte vegane Ernährung leicht in den Alltag einbinden.
Ob ausgewogene vegane Hauptmahlzeit oder "Snack zum Muskelaufbau" zwischendurch, hier ist was für dich dabei.
Affiliate Links: Produktempfehlungen(Werbung) sind unterstrichen. Klickst du auf sie, wirst du zur Produktinformationsseite von Amazon weitergeleitet.
Reiskocher
worauf achten?
Empfehlung gibts beiAmazon
Empfehlung gibts beiAmazon
Werbung
Reis mit Sonnenblumenhack und Gemüse
Mittagessen sind gesichert.
Gut umrühren und in geeignete Gefäße füllen. Im Kühlschrank wird daraus nach wenigen Stunden ein gesundes proteinreiches Dessert. Garniere es mit Früchten deiner Wahl.
20Minuten - 3 Portionen
15 Minuten - 4 Portionen
Affiliate Links: Produktempfehlungen(Werbung) sind unterstrichen. Klickst du auf sie, wirst du zur Produktinformationsseite von Amazon weitergeleitet.
Diese gesunde Kalorienbombe ist der perfekte Muskelsnack für Zwischendurch.
Schnell gemacht und schnell vernascht. Die kleinen Klopper mit dem leckeren Tsampa-mehl liefern dir sehr viel Protein, gute Carbs und gesunde Fette.
Vermenge nach Augenmaß, der gewünschten Menge und deinen Vorlieben entsprechend folgende Zutaten zu einer Masse und forme Bällchen daraus.
Nach dem Formen wälzt du die Bällchen im Tsampamehl und kannst sie in den nächsten Tagen als Aufbausnack zwischendurch nutzen. Lass deiner Fantasie freien Lauf. So denke ich an eine Weihnachtsvariante mit Zimt und Nussstückchen, oder eine Sommer-massekloppervariante mit getrockneter Mango und Kokosraspel.
30 Min. 3 Portionen
Lass die Rösti abtropfen und garniere sie mir etwas Gemüse und dem leckeren Dip. Guten Appetit.
Das beste Dinkelbrot der Welt. Es ist gesund, versorgt dich mit guten Nährstoffen, macht lange satt und du hast 100%ige Kontrolle über Inhaltsstoffe.
In dieses Brot kommen nur hochwertige Zutaten.
Du benötigst:
Wichtig! Anstelle des Honigwassers in Omas Originalrezept, gibst du 3EL Agavendicksaft oder Ahornsirup in 1,25l warmes Wasser und rührst dies den anderen Zutaten unter. Ich
stelle euch die pdf Datei mit dem Rezept unten rein.
Besorge dir einen Sauerteigstarter.
Führe den Sauerteig weiter, indem du von deinem fertigen Teig inkl. Starter und allen Zutaten gemäß Rezept, eine Hand voll abnimmst, und wieder in das unabgewaschene Glas gibst. So hast du beim
nächsten Backen frischen Sauerteig da. Er hält mindestens 14 Tage. Das funktioniert nur bei rezeptgemäßer Mischung. Willst du noch Nüsse etc. hinzufügen, nimm den Teig ab bevor du sie
unterknetest. Sonst wird er kippen.
Hast du schon einmal Dinkelkerne frisch gemahlen? Wenn ja, weißt du warum ich frisch gemahlenes Mehl empfehle. Das Aroma ist viel intensiver und das schmeckst du auch im Brot.
Besorge dir diese kleine Getreidemühle
zum Kurbeln. Diese kannst du immer wieder und sehr vielseitig einsetzen und sie benötigt keinen Strom.
Willst du mehr backen oder hasz keine Lust zu kurbeln empfehle ich dir eine feste Standmühle.Auf Arbeit nutze ich die zuverlässige
Komo Fidibus und bin zufrieden.
Das Brot ist lange haltbar und versorgt dich mit gesunden Fetten, langsamen Kohlenhydraten und gutem Eiweiß.